„40 Jahre Stefanie Hertel . Musik . Heimat . Rampenlicht .“
Ausstellung in der Katharinenkirche

Seit 40 Jahren steht die Oelsnitzer Musikerin und Moderatorin auf den Fernsehbühnen im deutschsprachigen Raum, ebenso wie auf unzähligen Konzertbühnen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz – und blieb dabei doch ihrer Heimat stets verbunden. Mit einer Ausstellung über 40 Jahre musikalischer Karriere erweist die Stadt Oelsnitz ihr die Ehre und gratuliert zum Jubiläum. Zu sehen sind neben den Tonträgern, Preisen und Auszeichnungen, zahlreichen Fotos und einigen Kleidern vor allem auch Fanartikel und -geschenke, denn die Fans sind das, was am Ende zählt… Die Ausstellung kann im Rahmen des Sperkenfestes am Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr und Sonntag von 10:00 bis 14:00 Uhr besucht werden.
Öffentliche Stadtführung „Stadtge(h)schichten“

Erneut gibt es im Rahmen des Sperkenfestes auch eine öffentliche Stadtführung. Neben den wissenswerten Fakten erfahren hier Interessierte sicherlich auch die eine oder andere Anekdote vom Oelsnitzer Ortschronisten. Den Abschluss der Führung bildet der Besuch der Stadtkirche St. Jakobi, hier wird dann auch die größte Orgel des Vogtlandes erklingen. Start der Führung ist
am Samstag um 15:00 Uhr, Treffpunkt ist der Stand der Museen Schloß Voigtsberg in der oberen Kirchstraße.
5. Sperken-City-Lauf

Erneut lädt der TSV Oelsnitz e.V. und das ProBike Team zum mittlerweile traditionell gewordenen „Sperken-City-Lauf“ im Rahmen des Stadtfestes ein. Gestartet wird in den Altersklassen U7, U10, U13, U18 sowie Erwachsene, die Distanzen sind den jeweiligen Altersklassen angepasst. Dabei wird die Strecke in diesem Jahr leicht anders aussehen als bei den vergangenen Auflagen. Start des Laufs ist um 14:00 Uhr, die Anmeldung ist ab ca. 12:30 Uhr vor Ort möglich. Die Siegerehrungen sind dann gegen 16:00 Uhr geplant.
Turmbesteigung Rathaus

Schöne Ausblicke und eine gute Übersicht über das Festgelände bietet der Rathausturm. Traditionell lädt hier die Stadtverwaltung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. Interessierte zur Turmbesteigung ein. Diese ist dann am Samstag in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr möglich, der Zugang erfolgt über den Rathausinnenhof.
Offene Kirche
Die Kirchgemeinde St. Jakobus im Vogtland lädt im Rahmen des Sperkenfestes auch zur Besichtigung der Stadtkirche St. Jakobi ein. Neben der Besichtigung erfahren hier die Besucher Wissenswertes zur Geschichte der Pfarrei und des Kirchgebäudes und können vielleicht auch dem Klang der größten Orgel im Sächsischen Vogtland lauschen. Die Stadtkirche lädt am Samstag in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr zum Besuch ein.
Stand der KHO-Gruppe
Am Stand der Kommunalen Holding Oelsnitz/V. GmbH – dem Zusammenschluss der Oelsnitzer Wohnungsbaugesellschaft mbh, der Stadtwerke Oelsnitz/V. GmbH und der Oelsnitzer Kultur GmbH – erfahren Besucher alles Wissenswerte von A wie „Altersgerechtes Wohnen“, B wie „Breitband“ bis Z wie „Zählerwechsel“. Neben Glücksrad und kleinen Präsenten sind die Besucher hier auch zu spannenden Schätzfragen aufgerufen.
Oldtimerausstellung

Der Kraftfahrzeug- Veteranensport besitzt in Oelsnitz/Vogtl. eine erfolgreich lange Tradition. Bereits1962 wurde der „Motorsportclub Oelsnitz im ADMV“ gegründet. Ab dem Jahr 1970 entwickelte sich der Vogtländische Oldtimer Club zu einem der stärksten und erfolgreichsten Oldtimer – Clubs in der DDR. Mit der Durchführung der Vogtland Kfz – Veteranen – Rallyes, in vorbildlicher Organisation und Gastfreundschaft, errangen die Sperkenstädter einen klangvollen Namen in der Oldtimer – Szene. Derzeit sind im „Vogtländischer Oldtimer Club e.V.“ rund 84 Mitglieder mit circa 240 restaurierten Oldtimer – Fahrzeugen engagiert. Ein Teil der Mitglieder präsentiert traditionell die historischen Fahrzeuge und technischen Kleinode im Rahmen des Sperkenfestes und lässt damit die Herzen der kleinen und großen Besucher höher schlagen. Zu erleben sind die Fahrzeuge am Sonntag in der Zeit von 12:00 bis 18:00 Uhr am Marktplatz.
Kinder- und Bastelstraße
Traditionelle gibt es auch für kleine Besucher des Festes die Kinder- und Bastelstraße mit zahlreichen Spielelementen, Hüpfburg oder Mit-Mach-Angeboten. Getragen durch die städtischen Kindertagseinrichtungen, der JUMI Kinderhilfe e.V. und des Fördervereins Kleeblatt e.V. sind hier Kinder und Familien aufgerufen, sich auszutoben oder ein kleines Andenken zu basteln.
Blaulichtmeile

Eingebettet in das Stadtfest ist schon traditionell die Blaulichtmeile, auf der verschiedenste Hilfsorganisationen wie die Feuerwehr der Stadt Oelsnitz/Vogtl., das Technische Hilfswerk, die Verkehrswacht mit Schlössercodierung für Fahrräder oder auch der Reservistenverband der Bundeswehr zu erleben sind. Neben den opulenten Fahrzeugen, jeder Menge Informationen geben hier die Ehrenamtlichen auch Auskunft über ihre Tätigkeiten und führen die eine oder andere Aktion vor. Reges Interesse besteht häufig an der Technik, die gerade auch die kleinen Besucher stets begeistert. Aber auch Schutzkleidung oder Atemschutztechnik können begutachtet werden. Die Besucher sind hier aufgerufen, interessante Gespräche zu führen und zu „fachsimpeln“. Zu erleben ist die Blaulichtmeile am Samstag in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr in der Nähe des Marktplatzes in der Dr.-Külz-Straße.
Vereinspräsentationen
Traditionell finden im Rahmen des Sperkenfestes auch verschiedenste Vereinspräsentationen statt. Dort laden Sport- und Freizeitvereine an ihren Stand ein, stellen ihre Arbeit vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Ob der Heimatförderverein Oelsnitz/Vogtland e.V., der Naturschutzbund Vogtland e.V., der Förderverein Schloß Voigtsberg e.V. oder die 1. Bürgerliche Schützengilde zu Oelsnitz/Vogtland e.V.: alle zeigen, dass gesellschaftliches Engagement lohnenswert ist und überraschen mit vielfältigen Aktionen.