Ostrock-Abend

Berluc

Seit beinahe fünfzig Jahren stehen die Musiker von Berluc für eins: schnörkellosen Deutschrock. Dabei wurde die Gruppe Mitte der 1960er Jahre als Jazzband gegründet. Der Bandname leitet sich aus den Anfangsbuchstaben der Herkunftsstädte der Gründungsmitglieder Berlin und Luckenwalde ab. Die erste DDR-weite Aufmerksamkeit erlangten sie 1978 mit dem Lied Hallo Erde, hier ist Alpha, das einem Faible der Bandmitglieder für Science-Fiction-Literatur entsprang. Siebenmal belegte der Titel Platz eins der Radio-DDR-Tip-Parade, in den Jahrescharts 1978 notierte das Lied auf Platz 7.1979 erschien mit Reise zu den Sternen das Debütalbum beim DDR-Label Amiga, das als sehr hardrocklastig beschrieben wurde. Ihr bislang erfolgreichstes Album erschien 1985 unter dem Titel Rocker von der Küste, der Titel bezog sich auf ihre Wahlheimat Rostock. 35 Jahre BERLUC nahm SONY MUSIC zum Anlass, eine Premium CD „Rocker von der Küste (Nr. 2)“ mit alten und brandneuen Titeln zu veröffentlichen. BERLUC ist für alle, die ebenfalls „rockinfiziert“ sind, mehr als ein Konzerterlebnis. Ist die Band warmgelaufen – das geschieht innerhalb weniger Minuten – vibriert die Luft. Sobald bei BERLUC die Instrumentenstecker einklinken, scheinen die Musiker selbst an die Verstärker angeschlossen, dann gehören sie nur noch ihrer Musik und dem Publikum. Ein passender Abend mit den Crazy Birds für alle Fans der ostdeutschen Rockszene – Erinnerungen inklusive.

Crazy Birds

CRAZY BIRDS – das ist die Band, die mit vielen ehemals bei der Gruppe electra aktiven Musikern besetzt ist. Schon beim Soundcheck ist dabei den Besuchern klar, dass die gestandenen Künstler neben eigenständigen Interpretationen bekannter Klassiker auch auf die originalen Songs der Kultband zurück greifen. Wenn dann die ersten Takte von „Nie zuvor“ zu hören sind … Gänsehaut pur! Die Besetzung der CRAZY BIRDS umfasst außerdem die electra-Urgesteine Andreas „Bruno“ Leuschner am Keyboard und Gesang, Ecki Lipske an der Gitarre, sowie den Komponisten, Texter und Sänger Tom Vogel am Bass. Angela Ullrich, die die erste ostdeutsche Mädchenrockband NaUnd gegründet hatte, sorgt als Schlagzeugerin für den rhythmischen Drive der Band. Zusammen bilden sie ein beeindruckendes Ensemble, das die Fans begeistert und die Musik von electra in neuem Glanz erstrahlen lässt. Durch ihre exzellente Spielweise und bestechenden Satzgesang bringen sie in ihrem Auftritt solch bekannte und unvergessene Songs wie „Tritt ein in den Dom“, „Nie zuvor“, „Einmal ich, einmal Du“, „Frau im Spiegelglas“, „Alter, Alter, Dankeschön“, „Das Bild“ aus dem Zyklus „Die Sixtinische Madonna“ u.a. noch einmal zu Gehör.
Ebenso wie ausgewählte Songs ihres im Jahr 2020 zu früh verstorbenen, unvergessenen Sängers und Kollegen Stephan Trepte – „Wenn die Blätter fallen“ oder „Uhren ohne Zeiger“.

P.S. Sie sind keine Tributband – hier spielen die Originale die Songs, die unvergessen sind.